Für wen ist ein Seidenkissenbezug besonders geeignet?
Grundsätzlich für jede, die Haar und Haut etwas Gutes tun will – aber besonders profitieren folgende Gruppen:
Frauen 35+: Wenn Haare durch Hormone oder Färben dünner, trockener oder brüchiger geworden sind (z.B. in oder nach der Menopause). Seide schont reiferes Haar, das oft mehr Pflege braucht.
Menschen mit lockigem, krausem oder trockenem Haar: Sie kämpfen morgens oft mit Frizz. Die reduzierte Reibung hilft, Locken definiert zu halten und Austrocknen zu vermeiden – Curly Girl approved!
Feines, splissanfälliges Haar: Dieses verknotet beim Schlafen leicht. Durch Seide gibt’s weniger Zug und Knoten, was feines Haar intakt hält und Spliss vorbeugt.
Allergiker und Sensibelchen: Sei es Hausstauballergie oder empfindliche Haut/Kopfhaut – die hypoallergenen, milbenresistenten Eigenschaften der Maulbeerseide sorgen für ein reizarmes Schlafklima. Weniger Juckreiz, bessere Haut.
Beauty-Fans: Wer bereits viel in Pflege investiert, profitiert doppelt. Ein Seidenkissen ist der nächtliche Booster für Haut- und Haarpflege – es ergänzt deine Beauty-Routine optimal, ohne extra Aufwand.
Kurzum, ein Seidenkissenbezug ist für jeden Haartyp und jedes Alter sinnvoll, wenn man Wert auf gesundes Haar und erholsamen Schlaf legt. Vom Teenager mit krausem Haar bis zur Best-Ager-Lady mit sprödem Haar – alle können profitieren.